Stationen im Lernprozess

Erstgespräch: Zum Erstgespräch laden wir die Eltern und das Kind/den Jugendlichen ein. Wir stellen uns und unsere Arbeitsweise vor und wollen etwas über die Stärken und Interessen des Kindes/Jugendlichen erfahren, ferner die vorhandenen Ressourcen im Bezugssystem sowie den speziellen Lernbedarf des Kindes/Jugendlichen kennen lernen. Ebenso interessieren uns die Interessen und Vorstellungen der beteiligten Erwachsenen. Auf dieser Basis vereinbaren wir die ersten gemeinsamen Schritte.
Danach führen wir die Anamnese und Diagnostik durch, besprechen die Ergebnisse und erläutern, welche Maßnahmen aus unserer Sicht helfen können.

Zielvereinbarungen und Therapieplanung: Für eine längerfristige Zusammenarbeit werden mit dem Kind, seinen Eltern und der Schule konkrete Ziele für die Arbeit entwickelt. Im Rahmen von Hilfeplangesprächen werden auch die Mitarbeiter/innen des zuständigen Jugendamts einbezogen. Die Ziele werden im Laufe der Lerntherapie immer wieder mit den Beteiligten abgestimmt und angepasst.

Individueller Lerntherapieprozess mit Beratung aller am Prozess Beteiligter: Integrative Lerntherapie bedeutet in der Regel Einzelsitzungen mit dem Kind/ Jugendlichen. In der Regel findet eine Sitzung von 45 Minuten pro Woche statt.

Um den Verlauf der Lerntherapie optimal gestalten zu können, beziehen wir die Eltern und Lehrer/innen als die wichtigsten Experten für die Lernsituation des Kindes/Jugendlichen besonders eng mit ein.
Kooperative Eltern und Lehrer/innen helfen,

  • die Fortschritte des Kindes/Jugendlichen zu erhöhen,
  • seine Fortschritte in den schulischen und häuslichen Lernalltag zu übertragen und dort zu nutzen,
  • seine Fortschritte zu stabilisieren bzw. selbstwirksam weitere Fortschritte zu generieren.

Regelmäßige Elternberatungen und der Kontakt zur Schule in abgesprochenen Intervallen sind deshalb ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Auf Wunsch nehmen wir auch Kontakt zu anderen Fachleuten auf, um Ziele und Methoden aufeinander abzustimmen.

Unsere Methoden: Wir arbeiten mit einem breiten fachlichen und lerntherapeutischen Methodenspektrum, wissenschaftlich fundierten und evaluierten Förderprogrammen sowie einem Repertoire an kurzzeittherapeutischen Interventionen. Die jeweiligen Methoden sind individuell an das Kind/den Jugendlichen angepasst.

Abschlussprozess: Gegen Ende der Zusammenarbeit evaluieren wir informell durch Befragungen oder mit standardisierten Verfahren, wie sich die Lernkompetenz entwickelt hat, ferner die Persönlichkeit stabilisiert ist. Auch loten wir aus, welche Kompetenzen im persönlichen und schulischen Umfeld aktiviert werden können, um mit eventuell noch vorhandenen Lernerschwernissen angemessen umgehen zu können.

Informationen für die Eltern: Lilo Gührs und Margit Widmann führen regelmäßig Informationsabende für die Eltern und andere Interessierte durch. Hier gibt es auch Gelegenheit für Eltern sich auszutauschen und Tipps weiter zu geben.