Vorträge für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte im Rahmen von integrativer Lerntherapie
Einzelne Vorträge finden online statt, alle anderen in Präsenz bei uns. Nach den Vorträgen ist Zeit für Ihre Fragen. Wir planen je nach Gesprächsbedarf 60 bis maximal 90 Minuten ein. Bei den Samstagsvorträgen dürfen Sie nach vorheriger Mitteilung Kinder mitbringen, wir machen ein Spielangebot.
Für die Onlineveranstaltungen erhalten Sie von uns kurz vorher einen Zoom Link. Die Präsenzveranstaltungen finden in unseren Räumen in der Hermannstraße 110 statt.
Zur Anmeldung
Sie können sich über unser Anmeldeformular unten auf dieser Seite direkt online anmelden
Mittwoch, 17. April 2024, 19:00 – max. 60 Minuten online
Margit Widmann: Was ist Legasthenie?
Sie erfahren:
- Was weiß man aktuell über Legasthenie?
- Welche Erklärungen gibt es für die Schwierigkeiten der Kinder?
- Wie hat sich der Begriff entwickelt?
- Woran erkennt man schon früh, dass sich Probleme beim Lesen und Schreiben entwickeln?
- Was bedeuten Lese- und Rechtschreibprobleme für den Bildungsweg?
- Was bedeuten Lese- und Rechtschreibprobleme im Alltag?
Lilo Gührs: Was ist Dyskalkulie?
Sie erfahren:
- Was weiß man aktuell über Dyskalkulie?
- Wie denken und rechnen Kinder mit Dyskalkulie? (Das probieren Sie selbst aus.)
- Wo wirken sich Rechenschwierigkeiten in der Schule außer im Fach Mathematik aus?
- Wo zeigen sich Rechenschwierigkeiten im täglichen Leben?
Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:00 – max. 20:30 Uhr in Präsenz
Margit Widmann: Vom „Müssen“ zum „Wollen“: Wie Sie Ihr Kind mit Legasthenie im Alltag unterstützen können
Sie erfahren:
- Wo überall begegnet uns Lesen und Schreiben im Alltag, ohne dass wir darüber nachdenken?
- Wie können Sie Ihr Kind für geschriebene Worte interessieren?
- Wie können Sie mit Ihrem Kind lesen mit Berücksichtigung seiner Schwierigkeiten?
- Wie fördern Sie Sprache, wenn das Lesen erschwert ist?
- Wie können Sie Ihr Kind zum Schreiben bringen?
- Wie gehen Sie am besten im Alltag mit Fehlschreibungen um?
- Wie können Sie Rechtschreibkompetenzen sinnvoll fördern?
- Tipps zum Umgang mit Hausaufgaben
Donnerstag, 22. August 2024, 19:00 – max. 60 Minuten online
Lilo Gührs und Margit Widmann: Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Sie erfahren:
- Welche Aussagen zu Nachteilsausgleichen finden sich im Erlass von NRW?
- Welche Aussagen finden sich in den Handreichungen?
- Was ist formal wichtig zu tun für Eltern?
Samstag, 21. September 2024, 10:30 – max. 12:00 Uhr in Präsenz
Lilo Gührs: Wie Sie Ihr Kind mit Dyskalkulie im Alltag unterstützen können
Sie erfahren:
- Wo begegnen uns Zahlen und Rechnungen im Alltag, ohne dass wir darüber
nachdenken? - Welche Einschränkungen erleben Kinder mit Rechenschwierigkeiten – was kann
beängstigend oder beschämend wirken? - Welche „merkwürdigen“ Verhaltensweisen können mit Rechenproblemen
zusammenhängen? - Wie können Sie Ihr Kind darin unterstützen, sich nicht von Zahlen abschrecken zu lassen?
- Wie können Sie im Alltag jede Menge Erfahrungen schaffen, die das Wissen über Zahlen und Mengen vergrößern?
- Welche Übungen und Spiele fördern Ihr Kind
- Tipps zum Umgang mit Mathehausaufgaben
Mittwoch, 13. November 2024, 19:00 – max. 20:30 Uhr in Präsenz
Margit Widmann: Wie Sie Ihr Kind beim Englischlernen unterstützen können/ Aspekte bei der Wahl der zweiten Fremdsprache
Sie erfahren:
- Wie wirken sich Teilleistungsstörungen beim Erlernen der Fremdsprachen aus?
- Wie unterscheiden sich die „Spracharchitekturen“ der englischen und der deutschen Sprache?
- Was können Sie zur Stabilisierung der Lernbereitschaft bezüglich der Fremdsprache beitragen?
- Tipps zum Lernen von Vokabeln
- Welche Aspekte spielen bei der Wahl der zweiten Fremdsprache eine Rolle?
Samstag, 25. Januar 2025, 10:30 – max. 12:00 Uhr in Präsenz
Lilo Gührs: Hausaufgaben und Üben
Sie erfahren:
- Welchen Zweck haben Hausaufgaben aus Sicht von Schule?
- Wie unterstützen Sie ihr Kind sinnvoll, wenn es Hausaufgaben machen muss?
- Üben zu Hause – wie viel und wozu?
- Wie kann man gezieltes Üben für Leistungsüberprüfungen unterstützen?
- Welche anderen außerschulischen Fördermöglichkeiten passen in die Familie?
- Welche Beispiele für Absprachen mit Schulen kennen wir?
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:00 – max. 20:30 Uhr in Präsenz
Margit Widmann: Aspekte von Konzentration und Motivation
Sie erfahren:
- Wovon sprechen wir überhaupt?
- Wie lassen sich fachliches Unverständnis, das zu unaufmerksamen Verhalten führen kann und eine Konzentrationsschwäche bzw. mangelnde Motivation voneinander unterscheiden?
- Wie können Sie ganz praktisch die Konzentration und Motivation Ihres Kindes fördern?
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme verbindlich an
über das Online-Anmeldeformular.